Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle, sowie Homeoffice wird bei der CSS als Selbstverständlichkeit gelebt. Damit können alle Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen aktiv gestalten.
Als einer der grössten Arbeitgeber in der Zentralschweiz ist es uns ein Anliegen, Frauen zu fördern und sie optimal in die Arbeitswelt der CSS zu integrieren. Dass sie den Job bei der CSS mit ihrem gewählten Familienmodell vereinbaren können, dafür setzen wir uns ein. Dies gelingt nur, wenn wir die Rahmenbedingungen dafür schaffen - dazu zählen flexible Arbeitsstrukturen, Teilzeitpensen oder Top-Sharing-Modelle. Wir sind davon überzeugt: Das Potential der Frauen kann noch besser entwickelt und genutzt werden.
Mit unserer CSS-Arbeitswelt wollen wir nicht nur den Frauen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, sondern auch Männern sowie Betreuungspersonen von pflegebedürftigen Angehörigen etc.
Wir fördern die Vereinbarkeit, indem wir unseren Arbeitnehmenden flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle anbieten. Dies bedeutet eine Jahresarbeitszeit und keine festgeschriebenen Präsenzzeiten, die einzuhalten sind. Bei der CSS ist es möglich, Projektleitungs- oder Führungspositionen mit einem Arbeitspensum von mindestens 60 Prozent zu übernehmen. Auch fördern wir das «Top-Sharing»--Modell, bei dem die Verantwortung der Führungsfunktion auf zwei Personen übertragen wird.
Dass sich die CSS an den Betreuungskosten (bei bestimmten Voraussetzungen) beteiligt, ist ebenfalls ein toller Benefit.
Homeoffice ist ein fester Bestandteil der CSS-Arbeitswelt und trägt als wichtiger Faktor zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei.
Die verschiedenen Verpflichtungen, in Bezug auf die Betreuung von Familienmitgliedern oder Angehörigen, oder die Ausbalancierung des Privatlebens lassen sich mit der Möglichkeit von Homeoffice optimal organisieren und leben.
Wir sind überzeugt, dass die die Firmenkultur sowie die Haltung - in Bezug auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie – von allen unterstützt und vorgelebt werden muss. Die CSS thematisiert den Nutzen und den Mehrwert regelmässig und bewusst, indem sie ihre Führungskräfte, Mitarbeitenden und potenziellen Mitarbeitenden proaktiv informiert und sie involviert.
Barbara Schär-Danz,
HR Business Partnerin
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch