Als Hilfswerk, das gegen Armut kämpft, ist es uns wichtig, gerechte Arbeitsbedingungen anzubieten. Zu diesem Zweck haben wir ein flexibles Arbeitsumfeld geschaffen und unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Elternschaft.
Als Hilfswerk, das gegen Armut kämpft, ist es uns wichtig, gerechte Arbeitsbedingungen anzubieten, die es Mitarbeitenden mit Familie ermöglicht, Arbeit und Familie gut zu vereinbaren, so dass sie gut im Leben durchkommen.
Wir bei der Caritas kümmern uns schon lange um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit dem Ziel, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu verbessern, haben wir eine Reihe von Maßnahmen entwickelt, die sich auf drei Schwerpunkte konzentrieren:
1) Flexible Arbeit
2) Familienunterstützung
3) Flexible Ferien
Wir haben viele junge Mitarbeitenden (Altersdurchschnitt 42 Jahre) und die meisten (2/3) arbeiten Teilzeit.
Wir haben über 50% Frauen im Kader, inkl. GL-Stufe, davon zahlreiche mit Kindern (dies beweist, dass unser Modell familienfreundlich ist). Ausserdem gibt es eine grosse Anzahl an Mutterschaften (jedes Jahr ca. 10 Frauen). Schließlich arbeiten ca. 40% der Mitarbeitenden teilweise im Mobiloffice.
Wir empfehlen allen Organisationen flexible Arbeitszeiten und Homeoffice einzuführen.
Chantal Cornaz
Leiterin Bereich HR
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch