Seit dem 1. Januar 2000 wurde die maximale Arbeitszeit auf 80% festgelegt, was 34 Stunden pro Woche entspricht (4 Tage zu 8,5 Stunden pro Tag). Kein Mitarbeiter oder Mitarbeiterin arbeitet mehr als 80%. Dies gilt selbstverständlich auch für die Mitglieder des Managements.
Ganz einfach, weil die beiden Gründer des Unternehmens in den letzten Monaten des Jahres 1999 jeweils ihr erstes Kind bekamen und beschlossen, auf 80 % zu gehen. Als die ersten Mitarbeiter eingestellt wurden, wurde einfach beschlossen, dass es nicht gut wäre, wenn die Chefs 80 % arbeiten würden und die Mitarbeiter nicht davon profitieren würden.
Das Ziel von 80 % ist es, ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben zu schaffen. Man spricht eher von Privat- als von Familienleben, da die Organisation der "freien" Zeit des Mitarbeiters ausserhalb seiner beruflichen Zeit völlig frei ist: Familienzeit, persönliche Zeit, Vereinszeit oder anderes.
23 Jahre nach der Einführung dieser Massnahme ist sie noch immer in Kraft! 100% unserer Mitarbeiter arbeiten 80 %, einschliesslich des Managements. Es ist jedoch anzumerken, dass dies für einige Personen in Ordnung ist, andere jedoch nicht nur 80 % wollen und sich an andere Arbeitgeber wenden. Die Gehälter liegen im mittleren Bereich und erlauben es daher nur 80 % zu arbeiten, was bei niedrigen Einkommen nicht möglich ist.
Man muss es versuchen und darf nicht denken, dass es unmöglich ist. Der aktuelle Wunsch einiger Aktivisten, auf 80 % zu gehen und gleichzeitig ein Gehalt von 100 % zu beziehen, ist jedoch nicht realistisch. Während die Rentabilität eines 80%igen Mitarbeiters höher ist als die eines 80%igen (vielleicht 90% oder sogar 95%), ist die Arbeitsorganisation aufwändiger und erfordert insbesondere den Einsatz von Paaren, um den Service an fünf Tagen in der Woche zu gewährleisten. Zum Beispiel muss eine Rezeptionistin, die 80 % arbeitet, durch einen zweiten Mitarbeiter ergänzt werden, um die gesamte Woche abzudecken.
Eric Dubouloz, membre de la direction.
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch