Kategorie: Aktuell


03. Juni 2021

Fachleute fordern 100 Millionen für Jugendliche - um Suizide abzuwenden

In einem offenen Brief fordern Fachverbände die Politik auf, in grossem Stil in die psychische Gesundheit der Jugendlichen zu investieren. Werde das Geld nicht schnellstmöglich gesprochen, würde das «uns allen schaden», warnt ein Experte. Jugendlich…
02. Juni 2021

16- bis 25-Jährige wohnen am liebsten bei den Eltern

Die von Krisen geprägten Jugendlichen haben es nicht eilig mit Ausziehen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Credit Suisse. Auch der grosse Traum vom eigenen Haus mit Garten wird für die meisten ein Traum bleiben. Jugendliche bleiben länge…
01. Juni 2021

Nationalrat will Massnahmenplan für Wiedereinstieg von Frauen

Durch einen Massnahmenplan soll Frauen der Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtert werden. Im Nationalrat stösst dieses Anliegen auf viel Zuspruch. Frauen soll der Wiedereinstieg ins Berufsleben mit einem Massnahmenplan erleichtert werden. Durch…
01. Juni 2021

SP verlangt Gratis-Kita für alle: Die Schweiz ist da nachweislich rückständig

Eine Initiative der Baselbieter SP verlangt kostenlose Kinderbetreuung für alle. Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen begrüsst dies. Dem Arbeitgeberverband geht die Initiative zu weit. In Frankreich und Belgien gehen Kinder ab drei Jahr…
27. Mai 2021

Homeoffice-Zeit könnte die Arbeitswelt verändern

Die Homeoffice-Pflicht wird gelockert. Was bedeutet das für die Zukunft von Arbeit und Ausbildung? Am Montag wird die Pflicht zum Homeoffice gelockert, und es werden wieder mehr Präsenzveranstaltungen an Universitäten möglich. Das freut Angestellt…
26. Mai 2021

Vertrauen im Homeoffice: Diese Unternehmen sind bei den Mitarbeitenden am beliebtesten

Ein aktuelles Ranking zeigt, welche Schweizer Firmen bei ihren Angestellten besonders beliebt sind. Dabei sind auch Unternehmen, die die Pandemie besonders stark gespürt haben. Ein neues Ranking zeigt, welche Firmen bei den Mitarbeitenden am belieb…
25. Mai 2021

Abstimmung Kanton Zürich - Gibt es bald mehr Geld für Zürcher Familien?

«Mehr Geld für Familien»: Sollen Kinder- und Ausbildungszulagen im Kanton Zürich massiv steigen? Darum geht es: Im Kanton Zürich liegen die Zulagen zwischen 200 Franken (Kinderzulage) und 250 Franken (Ausbildungszulage). Damit sind die Zulagen tief…
16. Mai 2021

2020 gabs mehr Konfliktfälle mit der Kesb

Die unabhängige Beratungsstelle Kescha kann helfen, wenn es zwischen Kesb und Betroffenen Probleme gibt. Letztes Jahr haben die Fälle leicht zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 2020 etwa um 200 Konfliktfälle mehr mit der Kindes- und Erwachse…
12. Mai 2021

Bundesrat führt vierwöchigen Vaterschaftsurlaub ein

Der Bundesrat baut den Vaterschaftsurlaub für die Mitarbeiter der Verwaltung aus. Ab nächstem Jahr erhalten werdende Väter einen vierwöchigen Urlaub. Auch lockert er die Regeln für Homeoffice. Die Coronakrise hat die Entwicklung zu flexibleren Arbe…
12. Mai 2021

In den Kantonshauptorten Bern und Zug sind Kitas am teuersten

Kita-Plätze können schnell ins Geld gehen. Doch es gibt je nach Kanton grosse Preisunterschiede. Mancherorts zahlen Eltern fünfmal mehr für die Kinderbetreuung. Die Kosten für Kita-Plätze können eine finanzielle Belastung sein. Je nach Wohnort, Ein…