Kategorie: Aktuell


01. Oktober 2024

Zwangsrückkehr ins Büro: Droht Unternehmen eine Kündigungswelle?

Nach Schindler, Swatch und Swisscom holt Sulzer seine Mitarbeitenden zurück ins Büro. In den USA spürt Amazon derweil die Folgen dieser Politik: Mitarbeiter suchen sich eine neue Stelle. Immer mehr Firmen wollen das Homeoffice verbieten.Die Firmench…
27. September 2024

Niemand sollte auf medizinische Pflege verzichten müssen

Die Realität zeigt uns, dass ein gewisser Prozentsatz der Familien aus finanziellen Gründen auf medizinische Versorgung verzichten muss. Davon betroffen sind auch Kinder. Dies legt das Schweizer Familienbarometer von Pro Familia Schweiz und Pax dar…
26. September 2024

Indikatoren der Gleichstellung von Frau und Mann und Vereinbarkeit von Beruf und Familie 3/2024

Erwerbssituation von Müttern und Vätern kleiner Kinder Elternschaft heisst für Mütter und Väter auch, sich den Herausforderungen der Vereinbarkeit zu stellen. Die Erwerbsquote der Väter mit Kindern unter 4 Jahren ist seit 2010 stabil bei hohen 96-9…
20. September 2024

Hat die AHV viele Mütter benachteiligt? Ein brisantes Gerichtsurteil sagt Ja

Eigentlich soll sie die Gleichberechtigung fördern. Doch offenbar wird die Erziehungsgutschrift falsch abgerechnet. Es geht um Tausende von Franken. Für Ruth Dreifuss war es ein persönlicher Triumph: Im Jahr 1995 erreichte die SP-Magistratin beim V…
18. September 2024

Grosse Kostenübersicht: So teuer ist das Uni-Studium in der Schweiz

Semestergebühren, WG-Zimmer und Mate-Infusion haben ihren Preis. Wo ist das Studium in der Schweiz am günstigsten? War früher alles besser? Und lohnt sich das ganze überhaupt noch? Das Studium in der Schweiz kann ins Geld gehen. Die Studiengebühren…
13. September 2024

Kinder besser vor Gewalt in der Erziehung schützen

Der Bundesrat will den Grundsatz der gewaltfreien Erziehung ausdrücklich im Gesetz verankern. An seiner Sitzung vom 13. September 2024 hat er die Vernehmlassungsergebnisse zu einer Änderung des Zivilgesetzbuches (ZGB) zur Kenntnis genommen und zuhan…
13. September 2024

Ergänzungsleistungen: Bundesrat will betreutes Wohnen fördern

Der Bundesrat will die Autonomie älterer Menschen und das Wohnen im eigenen Zuhause fördern. Deshalb sollen künftig AHV- und IV- Rentnerinnen und -Rentner, die Ergänzungsleistungen (EL) beziehen, Anspruch auf bestimmte Leistungen haben, die das selb…
12. September 2024

Familienpolitik: Parlament verlängert Kita-Impulsprogramm bis Ende 2026

Das Impulsprogramm zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung läuft bis Ende 2026 weiter. Das Parlament hat der Verlängerung zugestimmt. Was danach passiert, ist offen, auch aufgrund der angespannten Finanzlage des Bundes. Mit 110 zu 76…
11. September 2024

Acht Stunden Bildschirmzeit und mehr - Teenager in der Algorithmen-Falle

Immer mehr Kinder und Jugendliche haben eine problematische Social-Media-Nutzung. Rund 30'000 Kinder und Jugendliche in der Schweiz leiden unter einer Smartphone-Sucht. Total 300'000 Teenager haben eine problematische Social-Media-Nutzung. Sie verbr…
10. September 2024

Finanzen: So viel kostet ein Kind in der Schweiz

Kinder machen das Leben schöner – aber auch teurer! Laut der Bildungsdirektion des Kantons Zürich kostet ein Kind monatlich zwischen 1300 und 1800 Franken. Das Haushaltsbudget wird von einem Kind massiv belastet. Bis zum 20. Lebensjahr kostet ein Ki…