Kategorie: Aktuell


23. Oktober 2024

Massnahmen gegen Heiraten von Minderjährigen treten Anfang 2025 in Kraft

Minderjährig verheiratete Personen sollen künftig besser geschützt und Minderjährigenheiraten noch effizienter bekämpft werden. Im Ausland geschlossene Minderjährigenheiraten werden generell nicht mehr anerkannt, sofern mindestens einer der Ehegat…
18. Oktober 2024

Armutszeugnis, wenn die Schweiz Kinder im Regen stehen lässt

Die Studie zur ungenügenden Sozialhilfe für Kinder und Jugendliche sorgt für politischen Zündstoff. Während die SVP an der Umsetzbarkeit von höheren Beiträgen zweifelt, fordert die Linke schnelle Verbesserungen. Eine Studie zeigt, dass die Unterstüt…
17. Oktober 2024

Kinderarmut in der Schweiz Die Sozialhilfe für Kinder reicht nicht aus

Viele Familien sind auf Sozialhilfe angewiesen. Doch die genügt oft nicht, um den Lebensstandard zu sichern. Das zeigt eine neue Studie. Mehr als ein Sechstel aller Minderjährigen in der Schweiz war 2022 armutsgefährdet. Bereits i…
17. Oktober 2024

Neue Studie zu Sozialhilfe: Kinder und Jugendliche sind besonders oft von Armut betroffen

Kinder und Jugendliche weisen von allen Altersgruppen die höchste Sozialhilfequote auf. Das zeigt eine neue Studie. Die bestehenden Hilfsangebote seien ungenügend, kritisieren die Autorinnen und Autoren. Nun wollen Kantone und Städte die Kinderarm…
16. Oktober 2024

Die Entwicklung der erwerbstätigen Bevölkerung in den letzten 50 Jahren: Demografie, Teilzeiterwerbstätigkeit und Berufe

Die erwerbstätige Bevölkerung der Schweiz ist zwischen 1970 und 2023 kräftig gewachsen: von 2,843 auf 4,848 Millionen Personen. Im gleichen Zeitraum hat sich der Anteil der Frauen auf dem Arbeitsmarkt von 33,9% auf 46,7% und jener der ausländischen…
10. Oktober 2024

Berufliche Vorsorge: Anpassung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten an die Preisentwicklung per 1. Januar 2025

Auf den 1. Januar 2025 werden die Hinterlassenen- und Invalidenrenten der obligatorischen zweiten Säule an die Preisentwicklung angepasst. Bei einigen Renten ist es die erste Anpassung, andere wurden zuvor schon angepasst. Die Hinterlassenen- und…
07. Oktober 2024

Familienzulagen: Eltern sollen nicht wegen des Geldes auf Kinder verzichten

Familien sollen 50 Franken mehr pro Monat und Kind erhalten. Die Chancen stehen gut, dass der höhere Mindestbeitrag für Familienzulagen auch im Ständerat durchkommt. Bezahlen müssen die Arbeitgeber. Kinder sind eine grosse Belastung fürs Familienbud…
06. Oktober 2024

Loch in der Kasse: Wie steht es wirklich um den Mittelstand in der Schweiz?

Krankenkassenprämien, Mieten und Lebensmittelpreise steigen, für viele wird es enger. Bröckelt die finanzielle Sicherheit – oder nur unser Bild von der Mittelstandsgesellschaft? Marianne Bachmann hat ihr Leben lang gearb…
03. Oktober 2024

Kinder: Wunschanzahl der Jungen und Realität klaffen auseinander

Etwas mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen wünscht sich laut neuen Zahlen des Bundes zwei Kinder. Wunsch und Realität liegen allerdings deutlich auseinander. Junge Schweizerinnen und Schweizer wünschen sich zwei Kinder in ihrer Familie. Nach w…
02. Oktober 2024

Der Kinderwunsch ist vom Zwei-Kind-Modell geprägt

Gut die Hälfte der jungen Erwachsenen wünscht sich zwei Kinder (53%). Wunsch und Realität liegen allerdings deutlich auseinander, was die Anzahl Kinder betrifft. Bei den meisten Familien sind die Mütter stärker in die Kinderbetreuung eingebunden als…