Kategorie: Aktuell


18. Dezember 2024

Paare in der Schweiz im Jahr 2023

In der Schweiz sind knapp drei Viertel der Erwachsenen in einer Paarbeziehung (73%). Mit Ausnahme der 18- bis 24-Jährigen wohnt die grosse Mehrheit der Paare in einer gemeinsamen Wohnung. Für die Hälfte dauert es etwas weniger als zwei Jahre bis sie…
16. Dezember 2024

Sozialhilfequote sinkt 2023 erneut und liegt neu bei 2,8%

Im Jahr 2023 haben in der Schweiz 249 700 Personen mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt damit die Sozialhilfequote um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8%. Dies ist der tiefste g…
13. Dezember 2024

Das macht der Schweizer Bevölkerung die grössten Sorgen

Gesundheitswesen, Altersvorsorge und die Umwelt: Das aktuelle Sorgenbarometer widerspiegelt die Zukunftsängste der Schweizer Bevölkerung. Jedes Jahr erstellt GFS Bern ein Sorgenbarometer, das die grössten Zukunftsängste der Schweizerinnen und Schwei…
12. Dezember 2024

Abstimmung über die Zusatzfinanzierung der AHV und die AHV21 bleibt gültig

Das Bundesgericht hat die Beschwerden betreffend die eidgenössische Volksabstimmung vom 25. September 2022 über die «Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer» und die «Änderung des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterl…
11. Dezember 2024

Suizidgefahr bei Jugendlichen: Notrufnummer 147 meldet Höchststand

140 Mal im laufenden Jahr wählten Jugendliche in psychischen Notsituationen bereits die Notrufnummer 147: Das ist gemäss Pro Juventute ein neuer Höchststand. Noch nie mussten Polizei und Sanität so oft wegen suizidalen Krisen von Jugendlichen ausrüc…
08. Dezember 2024

Arbeitssuchende 55+ und Fachkräftemangel: Wie passt das zusammen?

Über 55-Jährige haben nach einem Stellenverlust häufig Mühe bei der Arbeitssuche. Gleichzeitig ist der steigende Fachkräftemangel in aller Munde. Wie passt das zusammen? Die neue Studie vom Lebensversicherer Swiss Life liefert Antworten. Gleichzeit…
05. Dezember 2024

Ständerat treibt Kita-Rabatte für Väter und Mütter voran

Angesichts der hohen Kita-Kosten zögern viele Mütter, ihr Arbeitspensum aufzustocken. Die Politik ringt um Lösungen. Rot, gelb, blau, grün: Dutzende Kinderstiefel stehen fein säuberlich angeordnet auf dem Bundesplatz. Mittendrin im Gummistiefel-Mee…
05. Dezember 2024

Familienpolitik: Ständerat schlägt bei Betreuungszulage erste Pflöcke ein

Der Ständerat hat am Mittwoch erste Entscheide zur Ausgestaltung der Betreuungszulage gefällt. Mit dieser will die kleine Kammer Eltern bei den Kita-Kosten unterstützen. Ausgearbeitet hat die Vorlage die Bildungskommission des Ständerats. Mit 25 zu…
03. Dezember 2024

Hausfrauen droht wegen Witwenrenten-Kürzung Armut

Frauen sollen neu nur bis zum 25. Geburtstag ihres jüngsten Kindes eine Witwenrente erhalten – so wie die Männer. Langjährigen Hausfrauen droht damit die Armut. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Witwenrente der Frauen nach unten angepasst wird…
03. Dezember 2024

Fünf Prozent aller Eltern erleben ein Burnout

Vertreter aus Mitte-Partei, den Grünen und der GLP wollen eine Elternzeit. Das soll auch ein elterliches Burnout verhindern. Eine überparteiliche Allianz fordert eine 18-wöchige Elternzeit für Mütter und Väter. Ein Motiv: Fünf Prozent aller Eltern e…