Arbeitnehmende bewerben sich immer häufiger in Organisationen oder Unternehmen, die nachweislich familienfreundlich sind. Denn immer öfter teilen Partnerinnen und Partner die Aufgaben von Kindererziehung und Haushaltsführung.
Hinzu kommt, dass das Verbleiben weiblicher Fachkräfte im Arbeitsmarkt oder deren Wiedereinstieg aufgrund der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels immer wichtiger wird.
Unternehmen und öffentliche Verwaltungen, die das Gütesiegel "Family Score" erlangt haben oder nach der Norm "Work-Family Balance" zertifiziert sind, garantieren Familienfreundlichkeit und Geschlechtergleichstellung und punkten so im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte.
Wir begleiten und beraten Unternehmen, Institutionen und die öffentliche Hand bei der Gestaltung und Umsetzung familienfreundlicher Rahmenbedingungen.
Wir agieren als familienpolitisches Kompetenzzentrum und arbeiten eng mit Unternehmen und Know-how-Trägern aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik zusammen und tragen so zur Stärkung der Stellung der Familien in der Schweiz – in Anerkennung deren Vielfalt – bei.
Wir unterstützen Sie bei der Formulierung Ihrer familienpolitischen Ziele, zeigen Ihnen Umsetzungsmöglichkeiten auf und erarbeiten für Sie ganzheitliche Konzepte auf Basis fundierter Forschungsarbeit.
Wir analysieren, ob die familienunterstützenden Massnahmen Ihres Unternehmens sich mit den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden decken und zeigen Ihnen Verbesserungsvorschläge auf. Dabei stehen uns das Analysetool "Family Score" und die Norm "Work-Family-Balance" als wichtige Instrumente zur Verfügung.
Wir organisieren für Sie Roundtable-Gespräche, Fachtagungen oder Workshops und bringen Unternehmen, Gemeinden, Kantone und Familien gemeinsam an einen Tisch.
Amag (Schweiz) AG
art.I.schock
Bedag Informatik AG
Burkhalter Technics AG
Canon (Schweiz) AG
Comune di Stabio
coop Genossenschaft
ECOSERVICES SA
Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Eni Suisse SA
groupe e
Fernfachhochschule Schweiz FFHS
Freiburgischer Baumeinserverband FBV
frewitt fabrique de machines SA fabrique de machines SA
Gemeinde Arth
Gemeinde Flawil
Gemeinde Sarnen
Gemeinde Spiez
Gesundheitsförderung Uri und Kontakt Uri
Helsinn Group
Holcim (Schweiz) AG
Hug AG
IKEA (Schweiz) AG
IMT Information Management Technology AG
Kanton Uri
Kantonsspital Baselland KSBL
La Rosière
LernNetz AG
Liip AG
Lonza Group AG
Maestrani Schweizer Schokoladen AG
Manor AG
Maybaum (Film) AG
PRIVERA AG
Radiotelevisione svizzera RSI
Repubblica e Cantone Ticino
Samsung Electronics Switzerland GmbH
Schulthess Klinik
Stadt Bülach
Stadt Solothurn - Administration
Stadtpolizei St. Gallen
Stiftung idée sport
Swisscom AG
Ville de Lancy
Ville d'Onex
Zentrale Ausgleichskasse ZAS
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch